Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies
zu.
Der 1. Bauabschnitt des Fiducia IT-Campus in Karlsruhe ist fertiggestellt und in Kürze bezugsfertig. Nun können wir uns der weiteren Planung des 2. und 3. Bauabschnitts widmen, damit einer planmäßigen Fertigstellung nichts im Wege steht.
Oktober 2019
Am 19.10.2019 wurde das Museum CompuRama in Liggeringen am Bodensee eröffnet. Hier werden unter anderem historische Schreib- und Rechenmaschinen, Telefone, Computer und Radios ausgestellt. Die Mitglieder des Vereins CompuRama-Radolfzell e.V. reparieren nicht mehr funktionsfähige Geräte, um sie den Besuchern des Museums als Ausstellungsstücke zu präsentieren. Wir sind stolz, dass wir die Gestaltung des Museums mit einer Spende unterstützen konnten und wünschen dem Team viel Erfolg und Spaß für die Zukunft. Weitere Informationen zum Museum und dessen Eröffnung finden Sie hier.
September 2019
Neubau Verwaltungsgebäude in Herzogenaurach
Wir freuen uns ein weiteres Projekt erfolgreich abgeschlossen zu haben. Als kleine Zugabe durften die Planungsbeteiligten einen eigens durch den Entwurfsarchitekten Behnisch designten Schuh erwerben. Der Schuh wurde passend zur Fassade des Gebäudes entworfen.
September 2019
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder neue Auszubildende in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen: Niederlassung Frankfurt: ein Auszubildender zum technischen Systemplaner Niederlassung Ditzingen: ein Auszubildender zum technischen Systemplaner Niederlassung Reutlingen: eine Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement
Außerdem begrüßen wir in unserer Niederlassung Frankfurt und Ditzingen je einen Duale/n Studenten/-in die Ihr Studium "Bachelor of Engineering" bei uns absolvieren. Unsere Kooperationspartner sind hierbei die Hochschule Fulda und die DHBW Mannheim.
Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg!
September 2019
Am 04. September fand der doppelte Spatenstich für den Neubau für den technischen Dienst und das Rechenzentrum sowie für ein Gebäude des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen / Materialtechnologie (WIMAT) der Hochschule Aschaffenburg statt. Anwesend waren unter anderem der Bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler, die Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, der Staatsminister a. D. Prof. Dr. Winfried Bausback, die Bürgermeisterin Jessica Euler, TH-Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth und Kanzler Gerhard Sarich.
Der erste Neubau ist mit ca. 2.800 m² Fläche für ein Rechenzentrum und den technische Dienst der Hochschule Aschaffenburg vorgesehen. Im zweiten Neubau (WIMAT) wird auf ca. 2.700 m² Fläche Platz für etwa 190 Studenten und Mitarbeiter der Hochschule Aschaffenburg geschaffen.
Weitere Informationen zum Spatenstich erhalten Sie hier.
Zwei Auszubildende in unserer Niederlassung Reutlingen (Kauffrau für Büromanagement) und ein Auszubildender in unserer Niederlassung München (Technischer Systemplaner) haben ihre 3-jährige Ausbildung im Juli erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren zum Abschluss und freuen uns, dass wir alle Auszubildenden nun als fest angestellte Mitarbeiter bei uns im Unternehmen begrüßen dürfen. Unsere ehemaligen Azubis streben nun neuen Herausforderungen sowie ihrer weiteren beruflichen und persönlichen Entwicklung bei Raible + Partner entgegen.
Juli 2019
Am 19.07.2019 fand die Grundsteinlegung für den Neubau der Oscar-Paret-Schule mit Dreifeldsporthalle in Freiberg am Neckar statt. Unter Anwesenheit des Schulleiters René Coels und des Bürgermeisters Dirk Schaible wurde eine Zeitkapsel mit diversen Gegenständen gefüllt und anschließend vergraben. Als Ehrengäste aus der Politik wurden der Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger, der Landtagsabgeordnete und Staatssekretär im Kultusministerium Volker Schebesta sowie der Landtagsabgeordneten Fabian Gramling begrüßt
Weitere Informationen zur Grundsteinlegung finden Sie hier.
Am 17.07.2019 fand der Spatenstich für den Neubau der Staudinger Gesamtschule in Freiburg, inklusive Stadtbibliothek sowie Kinder- und Jugendtreff, statt. Anwesend waren unter anderem Oberbürgermeister Martin Horn, Baubürgermeister Martin Haag und Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik. Wir freuen uns auf die weitere Realisierung des Projektes.
Raible + Partner wird Unterstützer des BIM Clusters BW
Als Elektroplanungsbüro hat sich die Raible + Partner GmbH & Co. KG für den Weg der Digitalisierung und den BIM Prozess entschieden. Im BIM-Cluster werden wir die Perspektive des Elektroplaners mit einbringen und gemeinsam den Weg Richtung effektiverer Zukunft gehen. Ständige Optimierung der Kommunikation und die Erarbeitung von Methoden zur Erstellung des gemeinsamen digitalen Zwillings sind unsere Kernthemen. Das geht nur im Team mit anderen Planungspartnern - aus diesem Grund ist der BIM-Cluster BW eine sehr gute Wahl.
Deshalb sind wir seit April 2019 auch als Mitglied im BIM-Cluster registriert.
Mai 2019
Wir gratulieren Sandra Roller zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Technikerarbeit, die Sie in unserem Unternehmen ausgearbeitet hat. Inhalt der Abschlussarbeit war die Modernisierung der elektrotechnischen Anlagen des Bestandsgebäudes und die Erweiterung des Eninger Feuerwehrgebäudes. Dies umfasste unter anderem die Erstellung von Schemen (EDV, EMA), Verteilerplänen, Beleuchtungsberechnungen und Netzberechnungen. Die Technikerarbeit wurde am 17. Mai in der Aula der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule ausgestellt. Nähere Informationen erhalten Sie in einem Beitrag der Südwest Presse.
Seit Mai ist Raible + Partner Mitglied bei der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (LiTG).
Mai 2019
Am 20. Mai fand in Stuttgart der Spatenstich für den Neubau eines Forschungszentrums des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) statt. Auf dem Birkhof-Areal soll zukünftig die Entwicklung von Bearbeitungstechnologien für den Leichtbau erfolgen. Anwesend waren unter anderem IPA-Chef Thomas Bauernhansl und Wirtschaftssekretärin Katrin Schütz. Wir freuen uns auf die weitere Realisierung des Projektes.
Mai 2019
Nach einjähriger Pause freuen wir uns über den Weitergang des Großprojektes „Sanierung Olympiastadion München“. Mit dem Beginn der Entwurfsplanung wird das Projekt nun fortgesetzt.
April 2019
Vom 5. bis 7. April 2019 wurde die Eröffnung des Bauhaus-Museum Weimar gefeiert. Auf fünf Ebenen mit ca. 2.000 m² Ausstellungsfläche haben sich über 18.000 Besucher die Ausstellung angesehen. Wir freuen uns, bei diesem Kulturprojekt die Planung der Elektrotechnik durchgeführt zu haben. Impressionen und weitere Informationen finden sie hier.
April 2019
Wir freuen uns beim Vergabeverfahren den Zuschlag für die Erweiterung des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale) erhalten zu haben.
März/April 2019
Erfolgreiches Bestehen des Re-Zertifizierungsaudits für die Zertifizierung nach ISO 9001:2015. Zertifizierungsstelle: TÜV SÜD Management Service GmbH
März 2019
Am 18.03.2019 fand in unserer Niederlassung in Ditzingen ein Workshop zum Thema Raumautomation statt. Der Workshop beinhaltete interessante Fachbeiträge verschiedener Referenten zu den Schwerpunkten: - Raumautomations-Schema und Funktionsliste nach VDI 3813 - Beziehung zu Energieeffizienz und Umsetzung der DIN EN 15232 - Vorstellung innovativer Raumautomationskonzepte und deren Systemaufbau, Topologie und Einsatz diverser Bus- und Subbus-Systeme
Februar 2019
Ende Februar wurde der Prüfstand P5.2 am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Lampoldshausen eingeweiht. Der Prüfstand wurde speziell für die Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 6 gebaut. Ariane 6 soll hier vor Ihrem Flug ins All im Jahr 2020 getestet werden. Wir sind stolz bei diesem außergewöhnlichen Projekt die Planungsleistungen für die Elektrotechnik durchgeführt zu haben.
Wir freuen uns, bei zwei VgV-Verfahren den Zuschlag für die Planung der Elektrotechnik erhalten zu haben:
1) Neubau eines Insitutsgebäudes der Dualen Hochschule Heidenheim 2) Weiterentwicklung des Beruflichen Bildungszentrums Ettlingen
Dezember 2018
Die Digitalisierung begegnet uns jeden Tag, auch in unserer Planung. Pläne werden heutzutage nicht mehr einfach in 2D gezeichnet. Täglich trifft man auf 3D Planungen und das Thema Building Information Modeling (BIM). Hierzu haben wir einen unserer CAD Konstrukteure in einem Interview befragt. Weiterlesen
November 2018
Ende November waren 21 Mitarbeiter unserer Niederlassungen Reutlingen bei einem Baustellenbesuch bei der Herma GmbH in Bonlanden. Wir sind für die Planung der Elektrotechnik des Neubaus der Sparte GBM beauftragt. Die Herma GmbH ist Hersteller von Haftmaterial und Klebeetiketten mit Hauptsitz in Filderstadt. Das Projekt steht kurz vor der Fertigstellung.
Unser Projektleiter bzw. Bauleiter hat uns durch das Gebäude geführt und den Baufortschritt sowie die Herausforderungen beim Bauablauf erläutert. Nach der Führung durch die Baustelle wurden wir von Herrn Iral von der Bauabteilung der Herma GmbH empfangen. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens durften wir uns das bereits bestehende Werk 1 von innen ansehen. Im Werk 1 stehen riesige Beschichtungsmaschinen die wir in Aktion erleben durften.
Wir bedanken uns herzlich bei der Herma GmbH und Herrn Iral für die interessanten Informationen und die Möglichkeit die Baustelle zu besichtigen.
November 2018
Am 17./18.11.2018 waren wir das erste Mal auf der Jobmesse in Stuttgart mit dabei. Es war ein überaus positives Wochenende für uns! Wir führten zahlreiche interessante Gespräche und haben bereits einige Bewerbungen von Interessenten erhalten.
Durch unser freundliches Team und dessen kompetenter Beratung, konnten wir die Besucher im Voting überzeugen, uns zum zweit- attraktivsten Stand auf der Messe zu wählen.
November 2018
Am 11.10.2018 wurde die neue Hauptverwaltung des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg (KVBW) in Karlsruhe an der Ludwig-Erhard-Allee feierlich eingeweiht. Mit ca. 21.000 m² bietet das Gebäude Platz für rund 840 Arbeitsplätze. Wir freuen uns, bei diesem Projekt als Fachplaner für die Elektroplanung mitgewirkt zu haben.
Oktober 2018
Wir freuen uns beim VgV-Verfahren den Zuschlag für die Fachplanung der Elektrotechnik für die Sanierung des Gebäudes L3 für die Finanzämter Mannheim erhalten zu haben.
September 2018
Im September wurde das neue Cloud-Rechenzentrum der Deutschen Telekom AG in Biere (bei Magdeburg) nach 18 Monaten Bauzeit pünktlich eröffnet. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung der Deutschen Telekom AG
September 2018
Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder neue Auszubildende bei uns begrüßen dürfen. Die Auszubildenden sind seit dem 1. September 2018 in folgenden Niederlassungen am Start:
Niederlassung Eningen unter Achalm: 1 Auszubildender zum Technischen Systemplaner Niederlassung München: 1 Auszubildende zur Technischen Systemplanerin Niederlassung Wittenberg: 1 Auszubildender zum Technischen Systemplaner
Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten Einstieg und viel Erfolg bei Ihrer Ausbildung!